Controlling
Honorarbescheid und Buchhaltung sind kaum geeignet, über die aktuelle finanzielle Lage einer Arztpraxis Auskunft zu geben. Dies kann gerade in Praxen mit hohem Investitionsbedarf im Bereich Medizintechnik und damit verbunden auch hohen Ausgaben für Finanzierung, Instandhaltung und Wartung rasch zu Liquiditätsengpässen führen.
Controlling für die Arztpraxis sorgt dafür, dass Sie über Ihre finanzielle Situation jederzeit genau informiert sind und den Überblick behalten.
Spezielle Wochenchecks auf der Grundlage einer detaillierten Umsatz- und Kostenplanung informieren Sie in kurzen, regelmäßigen Zeitabständen über die wirtschaftliche Situation der Praxis.
Damit eröffnet sich auch die Möglichkeit, frühzeitig Maßnahmen zu entwickeln, um negativen Tendenzen, etwa einem drohenden Liquiditätsengpass, entgegenzuwirken.
Warum ist dies so wichtig? In vielen Fällen geben Sie Ihre Daten dem Steuerberater vierteljährlich und erhalten dann noch einmal rund zwei Monate später Ihre Auswertung.
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.
— Dante Alighieri
Dann sind aber schon fünf Monate vergangen, in denen Sie etwas hätten verändern können. Haben Sie die Auswirkungen der Gebührenordnungen und der HVM´s fest im Griff? Wir helfen Ihnen gerne.
Wir verstehen Controlling nicht nur als Diagnose, sondern schlagen gleich die geeignete Therapie vor:
- Analyse der Leistungs- und Einnahmenstruktur
- Erhebung von Umsatzpotenzialen
- Ermittlung von Maßnahmen zur Kostensenkung Der eine wartet, dass die Zeit