
6. Zukunftstagung für Strahlentherapie
im Schloss Burgellern am 14./15. Oktober 2011
Dass unsere Wahl der Location für unsere 6. Zukunftstagung erneut auf das Schloss Burgellern fiel sollte auch in diesem Jahr nach dem erfreulichen Feedback, das uns durch unsere Teilnehmer erreichte, niemanden verwundern.
So ließ sich in romantischer und ruhiger Atmosphäre des Schlosses wieder ein einmaliger Auftaktabend verleben.
Herr Kössler als Sommelier führte uns mit seiner kreativen Auswahl an Weinen durch das köstliche 4-Gänge-Menü, das uns Herr Jungermayr mit seinem Team – zuvorkommend wie eh und je -servierte.
Auch das Duo „Strings“ war abermals mit an Bord. Die Herren begeisterten nicht nur mit ihren insgesamt zehn Saiten an Kontrabass und Gitarre, die im Hintergrund sanfte Jazz- und Bossa Nova Stücke zum präsentierten, sondern auch durch ihre freundliche Art.
Daher war mit Zwischenstopp bei einem gemeinsamen Businessbrunch am Morgen darauf der Weg in eine informative und spannende Tagung geebnet.
Wir danken an dieser Stelle allen Referenten für die Mitwirkung an dem nebenstehenden gelungenen Programm, sowie den Firmen
- Varian Medical Systems GmbH
- Elekta GmbH
- Philips GmbH
- Siemens AG
- Toshiba Medical Systems GmbH
- Kanzlei Friebe & Partner
Zu guter Letzt sprechen wir auch nach einer „heißen“ Diskussion unseren Dank an folgende Beteiligte der Expertenrunde zum Thema „Versorgungsgesetz“ aus:
- Herrn Thomas Silberhorn (CSU) – Mitglied des deutschen Bundestages
- Herrn Sebastian Körber (FDP) – Mitglied des deutschen Bundestages
- Frau Sabine Dittmar (SPD) – Mitglied des bayerischen Landtages
- Herrn Dr. Peter Schmied (KVB) – Vorstandsbeauftragter Oberfranken (Fachärzte)
PROGRAMM
Freitag, 14. Oktober
ab 19.00 Uhr
Sektempfang
anschließend gemütliches Abendessen mit Weinprobe und musikalischer Umrahmung
Samstag, 15. Oktober
8.00 – 9.00 Uhr
Businessbrunch
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung
9.15 – 9.45 Uhr
Matthias Kretschmer, Hamburg:
„Schnelle und effiziente Simulation mit einem SOMATON Definition AS 20 Open“
9.45 – 10.15 Uhr
Holger Wirtz, Singen:
„Elegante Ansätze im Gesamtworkflow der Bestrahlungsplanung“
10.15 – 10.45 Uhr
Stephanie Lang, Zürich:
„TrueBeam – erste klinische Erfahrungen“
10.45 – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr
Univ. Doz. Dr. Wachter, Passau:
„Die wachsende Bedeutung der 4DCT-Technologie für bildgestützte Hochpräzisionsbestrahlung und Gating – 4 Jahre Erfahrungen mit Toshiba Aquilion LB am Klinikum Passau“
11.30 – 12.00 Uhr
Dr. Michael Pinkawa, Aachen:
„Erste Erfahrungen mit Clarity zur Ultraschall-basierten IGRT“
12.00 – 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 – 13.30 Uhr
Prof. Dr. Grabenbauer, Coburg:
„Radioonkologie 2020 – Solidarität und Solidität“
13.30 – 14.00 Uhr
Dr. Friebe, Friebe & Partner:
„Expansion beendet – was dann? Konsolidierung und Unternehmensnachfolge bei größeren Versorgungseinheiten“
14.00 – 14.30 Uhr
PD Dr. Keilholz, Bayreuth:
„Qualität aus Sicht der Ärztlichen Stelle – wie kommt es zur Bewertung 1, 2, 3, 4?“
14.30 – 14.45 Uhr
Kaffeepause
14.45 – 15.15 Uhr
Heinz-Peter Fischer, Pro Concept:
„Bayrischer Qualitätszuschlag – ein Modell für Deutschland?“
15.15 – 15.30 Uhr
Heinz-Peter Fischer, Pro Concept:
Diskussion und Fragen an Heinz-Peter Fischer
ab 15.30 Uhr
Dr. Schmied (KV Bayern), Heinz-Peter Fischer u.a.:
Diskussionsrunde zum „Versorgungsgesetz“